Kursübersicht "Gründung, Aufbau und Führung von Unternehmen"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Hartmut Völcker


Lernergebnisse/Kompetenzen

Die Studierenden lernen die Grundlagen von Unternehmensgründungen, der darauf folgenden Aufbauphase und den damit verbundenen Anforderungen an die Unternehmensführung kennen. Damit erhalten die Studierenden eine Grundlage, die zur Vorbereitung auf eine selbständige Tätigkeit, auf eine beratende Tätigkeit oder auf eine Mitarbeit in einem Unternehmen abzielt. Sie befassen sich intensiv mit dem Instrument des Business Plans. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Prozessphasen: Planungs-, Vorbereitungs-, Gründungs- und Aufbauphase. Hierzu erlernen die Studierenden ein systematisch-methodisches Vorgehen.

Schlüsselqualifikationen: Sach- und Methodenkompetenz, analytisches Denkvermögen, wirtschaftliches Denken und Handeln, Fähigkeit zur kritischen Reflektion von Plänen, Fähigkeit zum Theorie-Praxis-Transfer, Präsentations- und Diskussionskompetenz, Projektbezogenes Arbeiten.

Inhalte

Bedeutung von Gründungen für Deutschland, Gründungsarten, Einzel- vs. Teamgründungen, Chancen / Risiken, Unternehmertyp, Idee/Konzeption, Kreativitätstechniken, Business Pläne, konstitutive Merkmale, Leistungsangebot, Kundennutzen, Personal, Organisation, Management, Produktion, Technologieeinsatz, Finanzierung, Fördermittel, Markt, Marketing-Mix, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan.

Lehrformen

Fragend-entwickelnder, seminaristischer Unterricht, Text-Selbststudium, Übungen (Gruppenarbeit), Präsentationen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für einen Bachelor-Studiengang.

Inhaltliche: Aktuelle Teilnahmebeschränkungen: 40 Teilnehmer(innen) je Gruppe, bei Bedarf max. 3 Gruppen.

Prüfungsformen

Als Prüfungsleistung zur Veranstaltung wird die Erstellung eines Business-Plans in Form einer Gruppen - Hausarbeit erbracht.

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester:X
bis Ende 2. Halbsemester: 
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Prüfungsanmeldung: 14 Tage vor Beginn der Prüfungswoche (1. Semesterhälfte)

Bewertung

Siehe Modulbeschreibung.

Benotungsschema Hausarbeit (mit Kriterien/Punkten)

Literaturhinweise

  • Friedrich von Collrepp: Handbuch Existenzgründung, 6. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart 2011
  • BMWI: Existenzgründerportal mit den Info-Lettern „Gründerzeiten“
  • „Von der Idee zum Unternehmen“ - Vorlesungsunterlagen zur gründungsorientierten Einführung in die BWL, Dresden 2012 (in mystudy zum download)
  • Businessplan: Vorlage der IHK München und Oberbayern 2012

Ablauf

Nr.DatumLehrstoff
126.03.Wege in die Selbständigkeit, Gründungsformen, Alternativen zur Neugründung, Tipps für Projektmanagement, Kreativitätstechniken und Präsentationen; Gruppenbildung mit Themenfindung für die Hausarbeit
201./02.04.Geschäftsidee und Businessplan; Rechtsformen, Unternehmensnachfolge
308./09.04.Marketing 1: Markt- und Wettbewerbsanalyse; Marketing 2: Marketinginstrumente; Zwischenpräsentationen (unbenotet)
415./16.04.Finanzplanung und Finanzierung, Fördermittel; Zwischenpräsentationen (unbenotet)
522./23.04.Betriebliches Rechnungswesen und Steuern; Zwischenpräsentationen (unbenotet)
629./30.04.Organisation und Personalwesen; Zwischenpräsentationen (unbenotet)
706./07.05.Gesamtplanung, formale Anforderungen zur Abgabe, Gruppenpräsentationen

letzte Änderung der Seite: February 12, 2014

Bearbeiten - Admin