Syllabi/ BA (neue PO) / AL13 / Strategisches Management in der Logistik |
Kursübersicht "Strategisches Management in der Logistik (AL 13.20)"Lehrende(r) der Kurseinheit: Jens Müller-Hansen Lernergebnisse/KompetenzenLerngegenstand ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die strategischen Ansätze eines Unternehmens in seiner Prozesshaftigkeit erfassen, beurteilen und anwenden zu können. Die Kenntnisse sollen sowohl das Unternehmen in seiner vertikalen als auch horizontalen Sicht umfassen. Wichtige, die Planung immer komplexer werdende Gesichtspunkte, wie z.B. die Berücksichtigung internationaler Diskontinuitäten, umfassende Veränderungen in der Ressourcenplanung, Schnittstellenbetrachtungen von Mensch und Maschine,finden Eingang in das vorgesehene Planspiel. Lernziel ist es, Studierenden Methoden zu vermitteln, um flexible, prozess- und kundenorientierte strategische Planungsprozesse beherrschen und umsetzen zu können. Selbststudium mit praxisgerechter Präsentation. InhalteAnhand eines vertieften Selbststudiums und Planspieles soll auf einer didaktisch exemplarischen Ebene das Wissen verankert werden, welches durch die nachfolgenden Schlagworte beschrieben wird. Die aktuellen Markterfordernisse verlangen nicht nur eine ausreichende Produktivität, sondern vor allem eine sehr hohe Fähigkeit sich verändernden globalen Geldflüssen- und Wirtschaftsformen anpassen zu können. Von daher sind strategische Planungsprozesse gekennzeichnet, auf jeder Eben der Waren- und Informationsflüsse, durch eine Fülle komplexer Wirkungszusammenhänge. Flexibilität in der Produktgestaltung, Erarbeitung neuer Kernkompetenzen, Zusammenarbeit in Netzwerken und Innovationskraft sind Fragestellungen, welche in einem stringenten strategischen Lösungsprozess erarbeitet werden sollen. Neben den üblicherweise bilanzierten Finanzen gesteuerten Prozess- und Materialflussebenen sind die gesteigerten Komplexitätsanforderungen des Outsourcings, sowie der weltweite Intra-, Internetverkehr, der kulturelle Unterschied / soziopsychologische Aspekte zu erkennen und zu Lösungsansätzen zu führen. Das Planspiel schließt mit der Businessplanerstellung für das neu gegründete Logistikunternehmen ab.
LehrformenFragend-entwickelnder Unterricht. Planspiel i.R. einer Projektorganisation, Anwendung von Fallbeispielen, Präsentationen, eigene exemplarische Erfahrungen der Studierenden Die Vermittlung des Wissens wird in einem sich über 3,5 Tage erstreckenden Planspiel stattfinden. TeilnahmevoraussetzungenFormale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Bachelor-Studiengang. Inhaltliche:Die Studierenden sollten die Grundzüge der Erstellung eines Businessplanes beherrschen. PrüfungsformenBewertet wird eine selbständig erarbeitete Präsentation, welche Teilaspekte des Ergebnisses der Gesamtprojektlösung beinhaltet. Das Ergebnis ist in einer anschließenden Diskussion zu verteidigen.
BewertungVoraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Gesamtmodul. Die Prüfungsleistung für diese Kurseinheit geht zu einem Viertel (für AL13.1) bzw. zur Hälfte (für AL13.2) in die Prüfungsleistung für das Gesamtmodul ein. Literaturhinweise
|
letzte Änderung der Seite: April 04, 2016 |