Kursübersicht "Lean Production - am Beispiel des Toyota Production System (AL 13.10)"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Michael Berken


Lernergebnisse/Kompetenzen

14 Management-Prinzipien liegen dem TPS zugrunde. Sie sind der Kern des Toyota-Erfolgs und vermitteln wertvolle Erkenntnisse, die sich auf jede beliebige Branche - nicht nur Produktion, sondern auch Dienstleistung und Handel - und jede Geschäftssituation übertragen lassen. Ziel ist es somit, das Instrumentarium und die Methodenkompetenz aus dem TPS zu vermitteln (auch hinsichtlich Dienstleistungen und Handel) - und das am praktischen Beispiel von Toyota.

Inhalte

Schon zwei Mal ist es der Autoindustrie gelungen, ein neues industrielles Zeitalter einzuläuten: So verdrängten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Fließbänder von Henry Ford (1. Revolution in der Autoindustrie) die handwerkliche Fertigung. Und heute ersetzt Lean Production (2. Revolution in der Autoindustrie) die mittlerweile traditionelle Massenfertigung.

Lean Production bedeutet: Netzwerke statt Hierarchien, dynamische, sich selbst koordinierende Arbeitsteams anstatt eintöniger Fließbandarbeit - und alles mit Blick auf mehr Wertschöpfungsfluss. Denn der ermöglicht, die Produktivität zu verdoppeln, und gleichzeitig die Qualität nachhaltig zu verbessern und die Kosten deutlich zu senken.

Lean Production ist eine Erfindung des Autoherstellers Toyota. Der ist durch seine Art der Unternehmensführung schon lange ein Vorbild für viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Und fast alle Autohersteller versuchten mehr oder weniger erfolgreich, das legendäre Toyota-Produktionssystem (TPS) - Toyota’s Lean Production - zu kopieren.

Wesentliche Inhalte dieser Veranstaltung sind:

  • Flussorientierte Management-Prinzipien von Toyota
  • Grundlagen für mehr Wertschöpfungsfluss hinsichtlich Produktion / Montage, Dienstleistung, Administration und Handel
  • Grundlagen der Produktionsplanung
  • Wertstrom-Analyse und -Design
  • Grundlagen der Produktionssteuerung

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht. Vertiefung des Gelernten anhand von Fallbeispielen und Lean Games. Freie Vorträge der Studierenden unter Einbezug von Lean Videos und Diskussion im Plenum.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Bachelor-Studiengang.

Inhaltliche:-

Prüfungsformen

Seminararbeit gemäß Richtlinien des Fachbereichs (ca. 12 Seiten) und Präsentation der Arbeit (ca. 15 Minuten). Es handelt sich um eine Prüfungsleistung, die in die Note der Bachelor-Prüfung eingeht. Zur Bestimmung der Gesamtnote werden der Vortrag mit 1/3 und die Seminararbeit mit 2/3 gewichtet. Die jeweiligen Teilleistungen müssen jeweils bestanden sein. Eine nicht erbrachte Teilleistung kann nicht kompensiert werden.

ArtDatum der LeistungserbringungPrüfungsanmeldung
(bitte Zeitangabe ...Min) Ende 1. HS*Ende 2. HS*individuelles Datum
Klausur: ...Min.wird vom PA festgelegt*  bei Klausur nicht möglich
Test: ...Min.tt.mm.jj  tt.mm.jj
Präsentationindividuelle Terminex tt.mm.jj
Hausarbeit08.01.18x tt.mm.jj
Anderett.mm.jj  tt.mm.jj

* Prüfungsamt Termine

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Gesamtmodul. Die Prüfungsleistung für diese Kurseinheit geht zu einem Viertel (für AL13.1) bzw. zur Hälfte (für AL13.2) in die Prüfungsleistung für das Gesamtmodul ein.

Literaturhinweise

  • Liker, J. K.: Der Toyota Weg: 14 Managementprinzipien des weltweit erfolgreichsten Automobilkonzerns: Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement, München 2012.
  • Meier, D. P.; Liker, J. K.: Der Toyota-Weg - Das Handbuch: Für jedes Unternehmen, München 2007.
  • Rother, M.: Die Kata des Weltmarktführers. Toyotas Erfolgsmethoden, Frankfurt 2009.
  • Womack, J. P.; Jones, D. T.: Lean Thinking: Ballast abwerfen, Unternehmensgewinn steigern, Frankfurt 2013.
  • Womack, J. P., Jones, D. T.: Die zweite Revolution in der Autoindustrie, Frankfurt 1994.
  • Takeda, H.: Das synchrone Produktionssystem, Just-in-Time für das ganze Unternehmen, Landsberg 2012.
  • Gorecki, P.; Pautsch, P.: Lean Management, München 2011.

letzte Änderung der Seite: August 02, 2017

Bearbeiten - Admin