Kursübersicht "Logistik Controlling (AL 13.13)"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Michael Berken


Lernergebnisse/Kompetenzen

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Instrumentarium und Methodenkompetenz zur erfolgreichen Steuerung und Umsetzung wertorientierter Logistikprozesse.

Inhalte

Eine leistungsstarke Logistik und ein unternehmens-individuell angepasstes Logistik-Controlling erweisen sich in Zeiten fortschreitender Arbeitsteilung und globalisierender Unternehmensprozesse als zentrale Wettbewerbsfaktoren. Gute Produkte und Dienstleistungen können häufig erst durch eine ebenso gute inner- wie außerbetriebliche Logistik profitabel abgesetzt werden. Dabei wird Logistik längst nicht mehr nur als Transportieren, Umschlagen und Lagern (TUL) verstanden, sondern als umfassende Koordination organisatorischer Einheiten bis zum Managen vernetzter inner- und außerbetrieblicher Prozesse. Um die Vorteile der Logistik nachhaltig nutzbar zu machen ist ein kontinuierliches Controlling der relevanten logistischen Kosten, Leistungen und Erlöse unverzichtbar geworden.

  • Managementgrundlagen für das Logistik-Controlling (Entwicklung, Planung, Steuerung und Umsetzung von integrierten Geschäftsmodellen in der Logistik: Mission, Vision, Ziele, Strategien, Leistungsangebot, Marktpositionierung, Betriebssystem, Organisationskultur, Prozesse, Ressourcen)
  • Grundlagen des Logistik-Controlling (Ideen und Entwicklungsphasen der Logistik und des Controlling, Ausprägungen des Logistik-Controlling)
  • Erfassung und Ausweis logistischer Kosten, Leistungen und Erlöse
  • Berichtswesen für die Logistik
  • Kalkulation der Logistik-Kosten

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht. Vertiefung des Gelernten anhand von Fallbeispielen. Freie Vorträge der Studierenden und Diskussion im Plenum.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Bachelor-Studiengang.

Inhaltliche:-

Prüfungsformen

Aufgrund der aktuellen Lage und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken besteht seitens der Hochschule auch kurzfristig die Möglichkeit, die Leistungserbringung (Prüfungsform) im SoSe 2020 zu ändern und damit den Gegebenheiten anzupassen.

Keine Änderung - Aktualisiert am 14.04.20 und verbindlich

Seminararbeit gemäß Richtlinien des Fachbereichs (8 Seiten). Es handelt sich um eine Prüfungsleistung, die in die Note der Bachelor-Prüfung eingeht.

ArtDatum der LeistungserbringungPrüfungsanmeldung
(bitte Zeitangabe ...Min) Ende 1. HS*Ende 2. HS*individuelles Datum
Klausur: ...Min.wird vom PA festgelegt*  bei Klausur nicht möglich
Test: ...Min.tt.mm.jj  tt.mm.jj
Präsentationkeine x 
HausarbeitAbgabe 27.08.20** x 
Anderett.mm.jj  tt.mm.jj

'* Prüfungsamt Termine''

'** Die Bearbeitungsfrist für die Hausarbeit verlängert sich pauschal um die Zeit bis zur Wiederaufnahme eines geregelten Bibliotheksbetriebs.

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Gesamtmodul. Die Prüfungsleistung für diese Kurseinheit geht zu einem Viertel (für AL13.1) bzw. zur Hälfte (für AL13.2) in die Prüfungsleistung für das Gesamtmodul ein.

Literaturhinweise

  • Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten: http://leitfaden.myrac.de/
  • Link für den Zugriff auf elektronische Angebote (eBooks, eJournals und Datenbanken) unserer Hochschule von Rechnern außerhalb der Hochschule: https://www.hs-koblenz.de/rac/rechenzentrum/infos-services/uebersicht/vpn
  • Czenskowsky, T.; Piontek, J.: Logistikcontrolling: Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain, Gernsbach 2012
  • Pfohl, H.-Chr.: Supply Chain Management: Konzept, Trends, Strategien, Berlin 2000;
  • Weber, J.; Wallenburg C. M.: Logistik- und Supply Chain Controlling, Ulm 2010;
  • Werner, H.: Supply Chain Management, Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling, Wiesbaden 2013

letzte Änderung der Seite: June 22, 2020

Bearbeiten - Admin