Kursübersicht "Einsatz von Informationstechnologie zur Rechnungslegung, Kontrolle und Prüfung"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Mathias Graumann, Aram Schekho B.A.


Inhalte

Die Buchführung erfüllt die Aufgabe als Steuerungs-, Kontroll- und Dokumentationsinstrument für sämtliche Organisationseinheiten. Die damit verbundenen Tätigkeiten stellen u.A. eine zentrale Pflichz eines ordentlichen Kaufmanns bzw. der Geschäftsführung/des Vorstandes. Durch die Komplexität und Größe von Organisationseinheiten sowie der Anzahl an Transaktionen, spielt die EDV eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Kontrollaktivitäten zur Vermeidung und auf Aufdeckung von Risiken.

Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses anhand den Vorgaben des Gesetzgebers sowie den Regularien des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer. Den Studierenden werden die fachlichen Vorgaben vorgestellt und mit Beispielen aus der täglichen Praxis erläutert. Die Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses wird dabei unter Aspekten der IT, ihren Einsatzes im Unternehmen sowie der Prüfung betrachtet. Das Verständnis des internen Kontrollsystems (IKS)[Aufbauprüfung] und die Prüfung der Wirksamkeit [Funktionsprüfung] der eingerichteten Kontrollaktivitäten, bilden dabei die Systemprüfung im risikoorientierten Prüfungsansatz gem. IDW PS 261. Eine Fallstudie in den letzten beiden Veranstaltungen beinhaltet sämtliche im Vorfeld besprochene Themengebiete und soll den Studierenden veranschaulichen, welche Schwierigkeit im Zusammenhang mit dem Ansatz, der Bewertung sowie des Ausweises von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten sowie der Umgang mit Kontrollaktivitäten und -schwächen im Unternehmen.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich eine Tätigkeit im Prüfungswesen sowie der internen Revision vorstellen könnten und sich für Kontrollmaßnahmen in Unternehmen interessieren.

Im Idealfall wird eine gleichzeitige Belegung der Veranstaltungen „Wirtschaftliches Prüfungswesen“ & „Vertiefende Aspekte der Abschlussprüfung und Unternehmensbewertung“ aus dem Modul B51 empfohlen, so dass ein einheitliches Lernkonzept vorliegt und die Studierenden zusätzliche Qualifikationen erwerben können.

Lernergebnisse/Kompetenzen

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung sollen die Studierenden in der Lage sein, die Bedeutung und den Inhalt von Informationstechnologie und Kontrollen für rechnungslegungsrelevante Themen erste Tätigkeiten eines Prüfungsassistenten durchzuführen und über fachlichen Kompetenzen verfügen, um sich in unbekannte Themengebiete innerhalb des Prüfungswesens einarbeiten zu können.

Inhalt und Termine zur Veranstaltung

Die Inhalte und Termine werden in MyStudy eingestellt. Die letzten beiden Tage werden geblockt durchgeführt, da hier die Fallstudie bearbeitet wird.

Nr.DatumInhalt
1.)07.10.2016• Grundlagen der Jahresabschlusserstellung und des Prüfungsansatzes
2.)14.10.2016• Postenspezifische Besonderheiten, insb. Anlagen-, Rückstellungs-, Verbindlichkeitsspiegel
  • Sonderfragen des Gefahrenübergangs (Incoterms)
3.)21.10.2016• IT-Systemprüfung
4.)28.10.2016• IT-gestützte Ermittlung von Wesentlichkeitsgrenzen und Stichprobenumfängen
  • Inventur-Aufnahmeverfahren
5.)04.11.2016• Kontenabschluss und Jahresabschlusserstellung
  Einführung in Excel & Funktionalitäten für die Jahresabschlussprüfung
6.&7.)11.11.2016• Praktische Fallstudie und Anwendungen der Grundlagen aus den Veranstaltungen 1-5
 (ganztägig)

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht mit einer themenübergreifenden Fallstudie zum Ende der Veranstaltung.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale:Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich BSW des RheinAhrCampus für den Bachelor-Studiengang.

Inhaltliche: gute Kenntnisse aus dem Modul „B15 – Externe Rechnungslegung“ sowie Grundkenntnisse aus dem Modul "B23 - Statistik/Empirie". Gemeinsame Belegung mit der Veranstaltung "Wirtschaftliches Prüfungswesen" wird empfohlen.

Es wird dringend empfohlen, Gesetzestexte (HGB, WPO, Berufssatzung WPK) zu den Lehrveranstaltungen mitzubringen.

Aktuelle Teilnahmebeschränkung: 30.

Prüfungsformen

Die Teilnahmebeschränkung hat keine Auswirkungen auf die Teilnahme an der Klausur.

ArtDatum der LeistungserbringungPrüfungsanmeldung
(bitte Zeitangabe ...Min) Ende 1. HS*Ende 2. HS*individuelles Datum
Klausur: 90 Min.wird vom PA festgelegt*x bei Klausur nicht möglich
Test: ...Min.tt.mm.jj  tt.mm.jj
Präsentationtt.mm.jj  tt.mm.jj
Hausarbeittt.mm.jj  tt.mm.jj
Anderett.mm.jj  tt.mm.jj

* Prüfungsamt Termine

Bewertung

Siehe Modulbeschreibung

Literaturhinweise

  • Baetge, Kirsch, Thiele: Bilanzen, 13. Auflage, IDW-Verlag
  • Beck: Beck'scher Bilanzkommentar, 9. Auflage, Verlag C.H. Beck
  • Bungartz: Handbuch interne Kontrollsysteme (IKS), 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag
  • Coenenberg, Haller, Schulze: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Auflage, Schäffer Poeschel
  • Fischer, Neubeck: HGB-Jahresabschluss, 11. Auflage, Stotax Stollfuß Medien
  • Institut der Wirtschaftsprüfer: IDW-Rechnungslegungsstandards (RS) und Prüfungsstandards (PS), Düsseldorf (Loseblattausgabe)
  • Graumann: Wirtschaftliches Prüfungswesen, 4. Auflage, NWB Verlag
  • Klinger: Das interne Kontrollsystem im Unternehmen, 2. Auflage, Vahlen
  • Marten, Quick, Ruhnke: Wirtschaftsprüfung, 6.Auflage, Schäffer Poeschel
  • Schlittgen: Einführung in die Statistik, Analyse und Modellierung von Daten von Daten, 12. Auflage, Oldenbourg Verlag

letzte Änderung der Seite: August 24, 2016

Bearbeiten - Admin