Kursübersicht "Wirtschaftliches Prüfungswesen"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Mathias Graumann


Syllabus alte PO

Lernergebnisse/Kompetenzen

Studierende mit dem Berufsziel Prüfungswesen sollen zu einem Einstieg als Prüfungsassistent bei einem Wirtschaftsprüfer bzw. einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft befähigt werden, indem sie sich grundlegende Einblicke in den Berufszugang, die Aufgaben des Wirtschaftsprüfers, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Prüfungswesens sowie den Grundablauf einer Jahresabschlussprüfung erschließen.

Den Studierenden sind die Grundlagen des Berufsrechts und der Berufsausübung des Wirtschaftsprüfers geläufig. Sie beherrschen die Rahmenbedingungen der Planung, Durchführung und Berichterstattung bezogen auf die gesetzliche Abschlussprüfung sowie die erforderlichen Maßnahmen zu deren Qualitätssicherung nach Maßgabe der Berufsstandards. Sie wissen um die Berufspflichten gemäß Berufssatzung und beherrschen deren bedeutende Ausprägungen in typischen Praxissituationen.

Ihnen sind wesentliche Ursachen und Indizien für fraudulentes Handeln bewusst. Sie beherrschen Grundzüge eines betrieblichen Anti-fraud-Managements. Sie wissen um die wesentlichen Ablaufschritte der Strategie und Planung einer Jahresabschlussprüfung unter Anwendung des sog. „risikoorientierten Prüfungsansatzes“ und können diese auf ein frei gewähltes beispielhaftes Geschäftsmodell eigenständig übertragen.

Sie können Erkenntnisziele, Prüfungsschritte, typische Prüfungsnachweise der Prüfung des internen Kontrollsystems nachvollziehen. Sie beherrschen die Typologie von Prüfungshandlungen (Aufbauprüfung, Funktionsprüfung, analytische Prüfungshandlungen und Einzelfallprüfungen).

Sie wissen um die Verfahren der Prüfung (Prüfschemata) wesentlicher Jahresabschlusspositionen auf Ordnungsmäßigkeit. Sie sind in der Lage, den prüffeldbezogenen Prüfungsablauf zu entwerfen und nachzuvollziehen. Sie werden befähigt, für vorgegebene Prüffelder (typische Jahresabschlusspositionen) eigene Prüfungshandlungen vollständig und chronologisch sachgerecht zu entwickeln. Sie verfügen über Grundkenntnisse bezüglich der Verfassung von Prüfungsberichten und der Erteilung von Bestätigungsvermerken.

Inhalte

Grundlagen und Historie des Prüfungswesens. Übersicht über Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers, insbesondere die im Bereich der Wirtschaft vorgeschriebenen Prüfungen.

Voraussetzungen und Formen der Berufsausübung. Zugang zum Beruf. Recht der Berufsausübung (WPO, Berufssatzung WPK, allgemeine und besondere Berufspflichten). Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle im Prüfungswesen. Satzung für Qualitätskontrolle der WPK.

Vorschriften zur Abschlussprüfung nach HGB. Bestellung, Auftragsannahme und Prüfungsplanung. Tatbestände der Unvereinbarkeit von Beratung und Prüfung.

Fraud-Risiko und dessen Aufdeckung. Entwicklung einer Prüfungsstrategie anhand des risikoorientierten Prüfungsansatzes. Aufbau- und Ablauforganisation des internen Kontrollsystem sowie diesbezügliche Prüfungshandlungen. Klassifizierung von Prüfungshandlungen. Gewinnung und Verwertungen von Kenntnissen für die Durchführung der Prüfung. Gewinnung von Prüfungsnachweisen.

Prüfungshandlungen im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung gegliedert nach Prüffeldern (einschlägige Positionen der Bilanz und der GuV, Angaben im Anhang). Prüfung nicht rechnungslegungsbezogener Prüfungsobjekte (Lagebericht, Risikomanagementsystem).

Berichterstattung über die Prüfung: Formen schriftlicher und mündlicher Berichterstattungen. Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk.

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht mit zahlreichen Fallstudien und Übungsbeispielen, Plenumsdiskussion, selbstständiges Literaturstudium.

Hinweis: Es wird dringend empfohlen, folgende Gesetzestexte zu den Veranstaltungen mitzuführen: HGB, WPO, Berufssatzung WP/vBP.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für einen Bachelor-Studiengang.

Inhaltliche: Module „Externe Rechnungslegung (B 15) im 1. Semester, „Recht II Teil A / Gesellschaftsrecht“ (B 24.1) im 2. Semester.

Hinweise:

1. Es besteht keine Beschränkung der Teilnehmerzahl.

2. Es wird zur Festigung der Kompetenzen im Hinbick auf das Berufsziel "Wirtschaftsprüfer/in" empfohlen, zusätzlich zu dieser auch die in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen "Vertiefende Aspekte der Abschlussprüfung und Unternehmensbewertung" sowie "Einsatz von Informationstechnologie zur Rechnungslegung, Kontrolle und Prüfung" zu belegen.

Prüfungsformen

Abschlussklausur mit einer Dauer von 90 Minuten in der Prüfungsphase nach dem 1. Halbsemester.

Zulässige Hilfsmittel: Gesetzestexte und Verordnungen, Berufssatzung WPK und Satzung für Qualitätskontrolle WPK, beliebige Ausgabe, ohne eigene Kommentierungen. Kommentierung der Kammer ist erlaubt. IDW PS.

ArtDatum der LeistungserbringungPrüfungsanmeldung
(bitte Zeitangabe ...Min) Ende 1. HS*Ende 2. HS*individuelles Datum
Klausur: ...Min.wird vom PA festgelegt*X bei Klausur nicht möglich
Test: ...Min.tt.mm.jj  tt.mm.jj
Präsentationtt.mm.jj  tt.mm.jj
Hausarbeittt.mm.jj  tt.mm.jj
Anderett.mm.jj  tt.mm.jj

* Prüfungsamt Termine

Bewertung

Siehe Modulbeschreibung.

Literaturhinweise

Textbuch zur Veranstaltung ist:

Graumann, M: Wirtschaftliches Prüfungswesen, 4. Aufl., Herne 2015.

Aufgrund laufender Rechtsänderungen ist nur die neueste Auflage relevant!

Weitere empfohlene Literatur:

  • Baetge, J.; Kirsch, H.-J.; Thiele, S.: Bilanzen, 13. Aufl., Düsseldorf 2014
  • Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) - Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 4. Aufl., Berlin 2014
  • Coenenberg, A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 24. Aufl., Landsberg (Lech) 2016
  • Grottel, B. u.a. (Hrsg.): Beck´scher Bilanz-Kommentar – Handels- und Steuerbilanz, 10. Aufl., München 2016
  • Hense, B.; Ulrich, D. (Hrsg.): WPO Kommentar, 2. Aufl., Düsseldorf 2013
  • Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): WP-Handbuch 2012 Band I und 2014 Band II, 14. Aufl., Düsseldorf 2012 und 2014
  • Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW-Rechnungslegungsstandards (RS) und Prüfungsstandards (PS), Düsseldorf (Loseblattausgabe)
  • Klinger, M.A.; Klinger, O.: Das interne Kontrollsystem (IKS) im Unternehmen, 2. Aufl., München 2009
  • Krommes, W.: Handbuch Jahresabschlussprüfung, 4. Aufl., Wiesbaden 2015
  • Marten, K.-U.; Quick, R.; Ruhnke, K.: Wirtschaftsprüfung, 5. Aufl., Stuttgart 2015
  • Niemann, W.: Jahresabschlussprüfung, 4. Aufl., München 2011
  • Schmitz, B.; Lorey, P.; Harder, R.: Berufsrecht und Haftung der Wirtschaftsprüfer, Herne 2013.

letzte Änderung der Seite: September 19, 2016

Bearbeiten - Admin