Kursübersicht "Bedeutung und Handlungskompetenzen von Netzwerkarbeit in der GuS (AG 134)"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Jörg Bersch M.A.


Lernergebnisse/Kompetenzen

  • Funktionen und Bedeutung von Netzwerken und netzwerkenden Fachkräften in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft verstehen und herausarbeiten können
  • Die Bedeutung von Koordinationsformen kennen lernen
  • Erkennen, dass Netzwerkentwicklungsprozesse sowohl von politischen und parteilichen Bestrebungen geprägt sind, so wie auch von Gründen der Effizienz und Effektivität
  • Erkennen des Stellenwerts sozialräumlicher Strukturen und Prozesse von bzw. in Gemeinwesen
  • Ursächliche Faktoren für die Gründung von Netzwerken erkennen lernen und deren Transferkosten sowie mögliche Synergieeffekte einschätzen lernen
  • Ausgewählte berufliche Kompetenzen von Netzwerkern kennen lernen

Inhalte

Der Begriff des Netzwerkes ist heute in den Bezügen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in aller Munde. Keine Organisation die, und kein im Handlungsfeld der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Tätiger der, sich nicht in einem Netzwerk eingebunden fühlt und dessen Bedeutung auch als Qualität erzeugendes Gestaltungsmoment wahrnimmt. Doch: Nicht alles, was als Netzwerk bezeichnet wird, verdient diesen Namen zu Recht.

Netzwerkarbeit und die damit verbundenen fachlichen und organisatorischen Strukturen und Bedingungen müssen gestaltet werden. Nur wenn also Netzwerkarbeit und Netzwerke Gegenstand des Managements werden, befördern sie gezielt innovative Entwicklungen und Veränderungen sozialer Systeme und deren Organisationen.

Netzwerke zwischen Organisationen und Betrieben im Feld der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sind Motor für strategische Allianzen, Bedingung für Kosteneffizienz und effektive Dienstleistungsangebote, aber auch oftmals Vorgabe kommunalpolitischen Gestaltungswillens.

Die Lehrveranstaltung will ein grundlegendes konzeptionell differenziertes Verständnis zum Gegenstandsbereich der Netzwerkarbeit vermitteln. Dabei werden sowohl grundlegende Begrifflichkeiten der Netzwerkarbeit erläutert und in Bezüge der Sozial- und Betriebswirtschaft gesetzt, wie auch ausgewählte berufliche Handlungskompetenzen für spätere Tätigkeiten als „Netzwerker“ in Organisationen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft vermittelt.

Lehrformen

  • Lehrgespräche
  • Gruppenaufgaben
  • Diskussionen
  • Vortrag und Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen

Formale:-

Inhaltliche:-

Prüfungsformen

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester: 
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Bewertung

Schriftliche Ausarbeitungen in Gruppenarbeit zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, die im Rahmen der Veranstaltung vergeben werden.

Literaturhinweise


letzte Änderung der Seite: September 09, 2012

Bearbeiten - Admin