Kursübersicht "Teil: Grundlagen des E-Business"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

NN


Lernergebnisse/Kompetenzen

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Grundlagen und die Geschäftsmodelle des E-Business zu vermitteln, Begriffe, Konzepte, Best Practices und mögliche Lösungen darzustellen. Der Studierende soll später in der Lage sein, E-Business-Projekte bzw. E-Business-relevante Projekte in seiner Fachabteilung gemeinsam mit IT-Spezialisten bearbeiten zu können. Darüber hinaus soll er in der Lage sein, die Auswirkungen von Entscheidungen in der Informationsverarbeitung auf die betriebliche Organisation beurteilen zu können und die Anforderungen an IT-Lösungen adäquat formulieren und dokumentieren zu können. Dabei wird neben der Erlernung von Grundbegriffen, Systematiken und Prozessen großer Wert auf vernetztes Denken gelegt. Der Studierende wird dabei des öfteren mit Zusammenhängen auf der Managementebene konfrontiert.

Inhalte

1. Einführung in das E-Business, z.B. Definitionen und Begriffssystematiken Wechselbeziehungen Entwicklungen

2. E-Commerce, z.B. Ziele und Chancen Hemmnisse und Risiken SCM Implementierungsprobleme und -lösungen Entwicklungsstufen im E-Business Marktplätze Strategische Aspekte des E-Shops

3. E-Procurement, z.B. Begriffsabgrenzung Ausprägungen des E-Procurements Materialien und ihre differenzierte Tauglichkeit für E-Procurement Guided Tour eines E-Procurement-Anbieters (Praxisbeispiel)

4. E-Learning, z.B. Definition E-Learning Der Umgang mit Wissen/Unternehmenskultur und Wissenskultur Anpassung von E-Learning an unterschiedliche Lerntypen Funktionen für ganzheitliches E-Learning Werkzeuge des E-Learnings Implementierung von E-Learning-Projekten, inkl. Praxisbeispiele Anreizsysteme Begleitend: Erfolgsfaktoren im E-Business, z.B. Fallstudie 1-to-1 Marketing, das Ende der anonymen Kundenbeziehung im Massenmarkt Praxis-Erkenntnisse T-Systems, etc.

Lehrformen

Fragend / Diskutierend - entwickelnder Unterricht unter Berücksichtigung von Foliensätzen und Skript

Teilnahmevoraussetzungen

Formale:-

Inhaltliche:-

Prüfungsformen

Ergeben sich aus der Modulbeschreibung.

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester:x
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Bewertung

Ergibt sich aus der Modulbeschreibung.

Literaturhinweise

z.B.:

  • Heinemann, Gerrit: Der neue Online-Handel – Erfolgsfaktoren und Best Practices, Gabler; Auflage: 3., überarbeitete Auflage 2010
  • Kollmann, Tobias: E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, Gabler; Auflage: 4., überarbeitete Auflage
  • Meier, Andreas/Stormer, Henrik: eBusiness und eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette, Springer, 2009
  • Skript in mystudy von Prof. Dr. Thomas Mühlencoert

letzte Änderung der Seite: March 06, 2013

Bearbeiten - Admin