Syllabi/ BA (neue PO) / B51 / Nonprofit Marketing |
Kursübersicht "Nonprofit Marketing"Lehrende(r) der Kurseinheit: Dr. Jochen Zulauf Lernergebnisse/KompetenzenNonprofit-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in nicht Profit orientierten Organisationen. Ich muss wissen, wie ich mich mit den Leistungsempfängern und allen anderen Anspruchsgruppen ins Verhältnis setzen kann, wie ich auf ihre ideellen Erwartungen und Bedürfnisse eingehen kann. Vor allem muss ich die Strategien beherrschen, mit denen ich mein Angebot in der Öffentlichkeit professionell kommunizieren kann. Konkurrenzdruck auf der einen Seite und die permanente Finanzmisere erfordern professionelle Kommunikation und ein intensives Beziehungsmanagement mit allen Anspruchsgruppen. Das gilt für einen Fußballverein oder einen Wohlfahrtsverband genauso wie für ein privates Altenheim. Vermittelt werden grundlegende Methoden und Maßnahmen im Bereich der Kommunikationspolitik und des Relationship Marketing. InhalteDie Seminarthemen im Überblick: I. Einführung: gesellschaftlicher und politischer Wandel als Katalysator für die Professionalisierung des Nonprofit-Marketings II. Strategische Analyse und Planung: Marketinginformationsgrundlagen, strategische Organisationsplanung, Strategien der Marketingplanung III. Kommunikationspolitik für Nonprofit-Betriebe (Klassische Werbung, Guerilla-Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation) IV. Online-Marketing. Von der Homepage bis Twitter V. Relationship Marketing: Von der Verkaufsförderung über Mitgliederwerbung bis social media VI. Fundraising und Sponsoring LehrformenZur Praxisanbindung werden konkrete Praxisbeispiele und Arbeitsprojekte aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen aus dem Bereichen Soziales, Gesundheit und Sport integriert. TeilnahmevoraussetzungenFormale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für einen Bachelor-Studiengang. Inhaltliche:- Aktuelle Teilnahmebeschränkung: siehe Angaben in der Modulbeschreibung. PrüfungsformenHausarbeit (70%) und Präsentation von Arbeitsgruppenergebnissen (30%).
BewertungSiehe Modulbeschreibung. LiteraturhinweiseWerden im ersten Veranstaltungstermin bekannt gegeben. |
letzte Änderung der Seite: March 05, 2013 |