Kursübersicht "Lernendes Unternehmen (B 07a)"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Dr. Gabriele Wolff M.A.


Lernergebnisse/Kompetenzen

Die Idee des Lernunternehmens gilt als eines der erfolgreichsten Denkmodelle um komplexe Strukturen in Organisationsformen zu erklären und zu analysieren.

Das Seminar beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen dieser Theorie und den Einflüssen der Nachbardisziplinen, (Psychologie, Soziologie, Neurobiologie, Philosophie ) die entscheidend zur Ausbildung dieses Erklärungsmodells beigetragen haben. Die Studierenden erhalten über praktische Übungen und Fallbeispiele einen Rückbezug zur unternehmerischen Praxis und der Alltagstauglichkeit dieses Theoriegebäudes.

Eine Exkursion ins Ludwig-Museum Koblenz wird anhand eines ausgesuchten modernen Kunstwerkes das Denken "out-of-the-box" schulen und eine Einübung in überfachliches wissenschaftliches und praktisches Arbeiten ermöglichen.

Weiterhin ist ein Firmenbesuch geplant, um ein aktuelles Projekt in seiner Umsetzung zu diskutieren.

Vermittelte Schlüsselqualifikationen: Grundlagenwissen systemtheoretischer Denkweisen und ihre praxisbezogene Anwendung. Situationsgerechtes Handeln im beruflichen Alltag, Erprobung interdisziplinärer Denkmuster.

Inhalte

Das Seminar gliedert sich im Wesentlichen in fünf thematische Blöcke:

  1. Wozu denken, wenn ich doch schon bin? (T. Reis) - Theorie des Lernunternehmens
  2. Invasion aus dem Alltag. (G. Seyfried) - Das Menschenbild
  3. Das falsche Wort, am falschen Ort, zur falschen Zeit – gibt richtig Streit. - Kommunikationsformen
  4. Grau(sam) ist alle Theorie. - Fallbeispiel aus dem unternehmerischen Alltag
  5. Kunst ist schön, macht aber Arbeit (K. Valentin) - Was erzählt die Kunst von der Welt? (Exkursion in das Ludwig Museum, Koblenz)

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, themenbezogene Kurzreferate, Selbststudium, Gruppenarbeit, Exkursion.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich BSW des RheinAhrCampus für den Master-Studiengang.

Inhaltliche: Grundlagenwissen in Managementlehre und wissenschaftlichem Arbeiten.

Prüfungsformen

Die Prüfungsleistung besteht aus mündlicher Mitarbeit, einer Hausarbeit und deren mündlicher Präsentation.

Schriftliche Arbeit und Präsentation werden zu jeweils 40% gewichtet.

Die Dozentin behält sich, je nach Teilnehmerzahl, eine Modifizierung der Prüfungsleistung nach Absprache mit den Teilnehmern vor.

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester:X
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Bewertung

Die Prüfungsleistung ist erbracht und ECTS-Punkte werden zuerkannt, wenn Prüfungsleistungen zu zwei verschiedenen Kurseinheiten des Gesamtmoduls bestanden worden sind.

Die Prüfungsleistung für diese Kurseinheit geht zur Hälfte in die Prüfungsleistung für das Gesamtmodul ein.

Literaturhinweise

Eine ausführliche Literaturliste wird bei Seminarbeginn vorgelegt.

  • Geiselhart, Helmut: Wie sich Unternehmen selbst erneuern, Gabler, 1995
  • Ders.: Das lernende Unternehmen im 21. Jahrhundert, Gabler 2001
  • Saeherendt, Christian; Kittl, Steen T., Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für moderne Kunst, Dumont 2007

letzte Änderung der Seite: February 04, 2013

Archiv - Bearbeiten - Admin