Kursübersicht "Economie Sociale/Sozialwirtschaft im europäischen Vergleich (G A 01)"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Gabriele Moos


Lernergebnisse/Kompetenzen

Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen erschließen sich die Studierenden die betrieblichen Handlungsfelder sozialwirtschaftlicher Unternehmen und Organisationen in Europa. Sie verstehen die Bedeutung und Systematik und Anwendung ökonomischer Instrumente im Bereich der Sozialwirtschaft. Die Studierenden gewinnen ein Verständnis für die einzelnen Entscheidungsprozesse sowohl innerhalb der Organisation als auch im Kontext gesamtwirtschaftlicher Abhängigkeiten.

Inhalte

Wird von Sozialwirtschaft/Economie Sociale gesprochen, sind vorwiegend Dienste und Einrichtungen, Vereinigungen und andere Unternehmungen gemeint, die unmittelbar soziale Zwecke verfolgen. Man ordnet diese Organisationen gewöhnlich zwischen „Markt“ und „Staat“ ein. Ein zentrales Moment in der Sozialwirtschaftslehre/Economie Sociale ist die Annahme, dass Ökonomie eine konstitutive Dimension des Handelns im sozialen Bereich darstellt.

Betriebswirtschaftliche Instrumente sind in sozialwirtschaftlichen Organisationen notwendig, um sich in einem wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten. Im Rahmen der Kurseinheit wird der Entwicklung der Sozialwirtschaft im europäischen Verständnis nahegegangen. Daneben werden institutionelle Strukturen behandelt, die sich in der Sozialwirtschaft entwickelt haben.

  • Begriffsdefinition Sozialwirtschaft/Economie Sociale
  • Bedeutung der Sozialwirtschaft
  • Europäische Perspektiven der Sozialwirtschaft
  • Zukünftige Herausforderungen
  • Anwendung betriebswirtschaftlicher Instrumente in sozialwirtschaftlichen Organisationen.

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht, Bearbeitung von Texten.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale:-

Inhaltliche:-

Prüfungsformen

Anfertigung von Thesenpapieren (2 Seiten) und Kurzreferat. Prüfungszeitpunkt: Halbsemester

Gewichtung: 25 von 100 Punkten für das Gesamtmodul.

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester: 
individuelle Anmeldung bis:27.10.16

Bewertung

Siehe Modulbeschreibung.

Literaturhinweise

  • Arnold, U., Maelicke, B.: Lehrbuch der Sozialwirtschaft, Baden-Baden 2014
  • Moos G. , Peters, A.: BWL für soziale Berufe, München 2015
  • Moos, G, Peters, A.: Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft, Baden-Baden 2015
  • Moos, G., Klug, W.; Basiswissen Wohlfahrtsverbände, München 2009

letzte Änderung der Seite: July 14, 2016

Archiv - Bearbeiten - Admin