Kursübersicht "Personalmanagement und Human Resource Management in Sozialbetrieben (G A 02)"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Raphael Breidenbach


Lernergebnisse/Kompetenzen

Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen erschließen sich die Studierenden das betriebliche Handlungsfeld des Personalmanagements bzw. des HRM und vermögen deren Beitrag zur betrieblichen Leistungserstellung in Unternehmen der Sozialwirtschaft zu erkennen bzw. zu erklären. Sie verstehen die Bedeutung und Systematik des Personalmanagements, seiner Funktionen, Strukturen und Instrumente und versetzen sich in die Lage, bestehende Personalkonzepte zu beurteilen und neue selbst zu entwickeln sowie Techniken und Instrumente zur Wahrnehmung und Gestaltung der Personalfunktion und seiner strategischen Ausrichtung einzusetzen.

Inhalte

In jedem Unternehmen zählt das Humanpotenzial zu den Schlüsselfaktoren betrieblicher Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit. Indem es gelingt, dieses Potenzial zu erschließen und auf die Erfüllung des Organisationsziels hin auszurichten, können wichtige Beiträge zur Zukunftssicherung und zum nachhaltigen Unternehmenserfolg erbracht werden. Modernes Human Resource Management (HRM) sieht dabei die Personalarbeit als aktiven Beitrag zur Wertschöpfung und Wertsteigerung im Unternehmen.

Diese Kurseinheit befasst sich mit den speziellen Anforderungen, Methoden und Instrumenten des Personalmanagements und des Human Resource Managements in sozialen Betrieben. Personalmanagement wird dabei als integrierter Bestandteil der Führungsaufgabe verstanden und damit als strategische Aufgabe gesehen, deren Funktion auch darin besteht, das Personal als strategischer Erfolgsfaktor und als Bestandteil betrieblicher Kernkompetenz zu entwickeln.

  • Wissenschaftliche Aspekte der Personalwirtschaftslehre
  • Systemtheoretische Zusammenhänge der beruflichen und privaten Lebenswelt
  • HRM-Scorecard
  • Leistungsförderung und Leistungsmessung in sozialen Betrieben
  • Vergütungspolitik, flexible Entgeltgestaltung
  • Performancemanagement als integrierter Ansatz zur Personalentwicklung
  • Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen in sozialen Betrieben
  • Zur Frage der Integration des Ehrenamts.

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht, Fallstudien und Präsentationen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: -

Inhaltliche: -

Prüfungsformen

Prüfungsleistung in Form einer Hausarbeit bzw. Präsentation am Ende des Halb-Semesters.

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester: 
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Bewertung

Siehe Modulbeschreibung. Die Prüfungsleistung für diese Kurseinheit fließt zu 25 % in die Gesamtmodulnote ein.

Literaturhinweise

  • Folien, die zum Download zur Verfügung gestellt werden.
  • Ausgewählte Literatur wird im Semester-Handapparat bereitgestellt.

letzte Änderung der Seite: April 11, 2016

Archiv - Bearbeiten - Admin