Kursübersicht "Soziale Organisationen als betriebliche Systeme (G A 02)"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Prof. Dr. Gabriele Moos


Lernergebnisse/Kompetenzen

Assessment Center gelten als beliebte und gängige Personalauswahlverfahren zur Fach- und Führungskräfterekrutierung. Der Einsatz von Assessment Centern gewinnt auch in sozialen Betrieben an Bedeutung, da hierdurch die Kosten der Fluktuation reduziert werden können. Als eignungsdiagnostische Verfahren verfolgen Assessment Center die Grundidee, die Kandidaten in Situationen (Übungen) zu beobachten, die die Anforderungen der künftigen Aufgabe so gut als möglich abbilden. Bestandteile sind in der Regel: Rollenspiele, Planspiele, Gruppendiskussionen, Einzelvorträge, Fallstudien und psychologische Testverfahren.

Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft werden als Beobachter eingesetzt und halten anhand von Beobachtungsbögen das Verhalten der Teilnehmer in jeder Situation fest. Dies erlaubt sowohl den Kandidatenvergleich in der Gruppe als auch die Beurteilung des Einzelnen und seiner Leistung über die verschiedenen Übungen hinweg.

Aufbauend auf den theoretischen Inhalten entwickeln die Studierenden eigenständig AC-Übungen in Kleingruppen anhand eines vorgegebenen Anforderungsprofils. Dieses baut auf einer den Studierenden tatsächlich angebotenen Stelle auf. Bei der Durchführung des Assessment Centers am zweiten und dritten Tag nehmen die Studierenden im Wechsel die Rolle des Kandidaten als auch des Beobachters ein, um einen größtmöglichen Theorie-Praxis-Transfer sicherzustellen.

Lernziele dieser Kurseinheit sind:

  • Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Assessment-Center-Methode
  • Vorbereitung auf vergleichbare Bewerbungssituationen
  • Wissensaneignung zur kritischen Reflexion der Methode
  • Selbstständige Konstruktion von AC-Bausteinen anhand eines vorgegebenen Anforderungsprofils einer reell angebotenen Trainee-Stelle
  • Vergleich von Selbst- und Fremdeinschätzung zur Ableitung eigener Entwicklungspotentiale
  • Potential- und Kompetenzbewertung der eigenen Person und der Teilnehmer
  • Strukturiertes professionelles Feedback zur eigenen Entwicklung nutzen.

Inhalte

  • Das Assessment-Center in Theorie und sozialwirtschaftlicher Praxis
  • Vor- und Nachteile des AC’s im Vergleich mit anderen eignungsdiagnostischen Verfahren
  • Perspektiven des AC: Die Rolle der Teilnehmer und Beobachter
  • Entwicklungsschritte zur eigenständigen Erarbeitung eines Assessment Centers.

Lehrformen

Kombination aus Lehrveranstaltung, Seminar und Gruppenübung (3-tägiges Kompaktseminar) unter Einbeziehung von Referenten aus der Praxis.

Empfehlung: Im Anschluss an die Lehrveranstaltung besteht für die Studierenden bei Interesse die Möglichkeit, ein ausführliches Feedbackgespräch mit den Beobachtern zu führen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Erstellung einer Selbstpräsentation und eines Kurzlebenslaufs. Die Unterlagen müssen am ersten Tag der Veranstaltung in ausgedruckter Form (2-fach) eingereicht werden.

Inhaltliche:-

Prüfungsformen

Die Notenfindung für diese Kurseinheit erfolgt zu 80 % (20 Punkte) über die Bewertung der Teilnahme im AC. Die wechselseitige Beurteilung einer Gruppenarbeit wird mit 20 % (5 Punkte) bei der Notenfindung berücksichtigt. Es handelt sich hierbei um eine Teilmodulprüfung, die mit 25% (25 von 100 Punkten) in die Gesamtnote des Moduls GA 02 eingeht. Für die Anmeldung gelten die Regularien des Fachbereiches.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt auf Modulebene. Kurs wird nur zum Wintersemester angeboten.

ArtDatum der Leistungserbringung
(bitte Zeitangabe ...Min) 
Klausur: ...Min.wird vom PA festgelegt*
Test: ...Min.6.10.18
Präsentationtt.mm.jj
Hausarbeittt.mm.jj
Anderett.mm.jj

* Prüfungsamt Termine

Bewertung

Siehe Modulbeschreibung. Die Prüfungsleistung für diese Kurseinheit fließt zu 25 % in die Gesamtmodulnote ein.

Literaturhinweise

  • Eck , C. D.; Jöri , H.; Vogt , M. (2016): Assessment-Center 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Heidelberg
  • Moos, G., Müller, T. (2017):Vergütungsstudie 2016 - Was verdienen Führungskräfte in der Sozialwirtschaft?, Bochum
  • Obermann, C. (2013): Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen. 5. vollst. überarb. und erw. Auflage. Wiesbaden
  • Obermann, C.; Höft, S.; Janke, O. (2008): Deutschland-Studie 2008. In Arbeitskreis Assessment Center e.V. (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz: Entwickeln und Anwenden. Dokumentation zum 7. Deutschen Assessment-Center-Kongress. Lengerich: Pabst Science Publishers
  • Oechsler, W. A.; Paul, C. (2015): Personal und Arbeit: Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. 10. grundlegend überarb. Aufl., Oldenbourg
  • Schuhmacher, F. (2009): Mythos Assessment Center. Risikiomanagement bei Personalentscheidungen und Leitfaden zur Anwendung. Wiesbaden

letzte Änderung der Seite: August 27, 2018

Archiv - Bearbeiten - Admin