Kursübersicht "Finanzmanagement im Sport (S A 02)"
Lehrende(r) der Kurseinheit:
Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz
Lernergebnisse/Kompetenzen
Die Studierenden sollen die Bedeutung des Finanzmanagements im Sport begreifen. Die Studierenden unterscheiden unterschiedliche Organisationstypen und Gesellschaftsformen. Dabei lernen sie die Merkmale von Vereinen und Kapitalgesellschaften kennen und erfassen deren Möglichkeiten hinsichtlich der Betriebsführung. Dazu erkennen sie die Bedeutung einzelner Finanzierungsformen und deren Priorität für die Sportorganisationen.
Inhalte
Im Fokus der Veranstaltung stehen die zuschauerorientierten Proficlubs in Deutschland.
Betrachtet werden
- Kosten und Leistungsrechnung im Sport
- Controlling im Sport
- Steuerung von Finanzströmen im Sport
- Investitionsfinanzierung im Sport
- Möglichkeiten der Lizenzierung hinsichtlich der Finanzierung
- Auswirkungen der Lizenzbedingungen in unterschiedlichen Ligen
- Auswirkungen der sich ständig verändernden Finanzvorgaben für Banken und Kreditinstitute
Lehrformen
Fragend-entwickelnder Unterricht in seminaristischer Form, Gruppenübungen, Gruppenarbeiten, Formen des reflektierten Selbstlernens, praktische Übungen.
Zudem werden praktische Finanzsimulationen durch ein BI Tool vermittelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Formale:-
Inhaltliche:-
Prüfungsformen
Art | Datum der Leistungserbringung | Prüfungsanmeldung |
(bitte Zeitangabe ...Min) | | Ende 1. HS* | Ende 2. HS* | individuelles Datum |
Klausur: ...Min. | wird vom PA festgelegt* | | | bei Klausur nicht möglich |
Test: ...Min. | tt.mm.jj | | | tt.mm.jj |
Präsentation | 08.11.18 | | | tt.mm.jj |
Hausarbeit | tt.mm.jj | | | tt.mm.jj |
Andere | tt.mm.jj | | | tt.mm.jj |
* Prüfungsamt Termine
Bewertung
Die Prüfungsleistung ist erbracht und ECTS-Punkte werden zuerkannt, wenn Prüfungsleistungen zu vier verschiedenen Kurseinheiten des Gesamtmoduls bestanden worden sind.
Die Prüfungsleistung für diese Kurseinheit geht zu einem Viertel in die Prüfungsleistung für das Gesamtmodul ein.
Für die Veranstaltung "Finanzmanagement im Sport" erbringen die Studierenden eine Gruppenleistung einer Präsentation inkl. einer schriftlichen Ausarbeitung.
Literaturhinweise
Zusätzlich wird Literatur in der Veranstaltung verteilt.
Hierbei handelt es sich u.a. um ein Glossar, dass als Diskussionsvorlage dient.
- Ahlert, G. (2002). Fussball-WM 2006: Makroökonomische Analyse alternativer Finanzierungsstrate-gien.(S. 99 bis 110). Aachen: Meyer & Meyer.
- Bandow, U. & Peters, H. (2002). Fußball und Kapitalmarkt. In L. Hübl (Hrsg.), Ligasport aus ökono-mischer Sicht (S. 175 bis 210). Aachen: Meyer und Meyer.
- Dobson, S. & Goddard, J. (2004). Ownership and Finance of Professional Soccer in England and Europe. In R. Fort & J. Fizel (Hrsg.), International Sports Economic Comparisons (S. 189 bis 206). Westport: Praeger.
- Dörnemann, J. (2002). Controlling für Profi-Sport-Organisationen. München: Vahlen.
- Graumann, M. (2011). Controlling. Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen. 3. Aufl., Düsseldorf: IDW.
- Graumann, M., Thieme, L. & Mazurkiewicz, D. (2007). Entwicklung eines Kennzahlensystems für breitensportorientierte Großsportvereine. In H. Horch, C. Breuer, G. Hovemann, S. Kaiser & V. Römisch (Hrsg.), Qualitätsmanagement im Sport (S. 95 bis 106). Köln: Inst. für Sportökonomie und Sportmanagement.
- Graumann, M. & Thieme, L. (2010). Controlling im Sport. Berlin: Schmidt
- Haas, O. (2002). Controlling der Fußballunternehmen. Berlin: Schmidt.
- Homberger, A., Elter, V. & Rothenburger, M. (2004). Bilanzierung von Humankapital nach IFRS am Beispiel des Spielervermögens im Profisport. Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungsle-gung, (6), S. 249 bis 263.
- Hovemann, G. (2005). Finanzierung im Sport. In C. Breuer & A. Thiel (Hrsg.), Handbuch Sportmanagement (S. 216 bis 227). Schorndorf: Hofmann.
- Jordan, C. (2008). Controlling im Sport. In G. Nufer & A. Bühler (Hrsg.), Management und Marke-ting im Sport - betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie (S. 237 bis 264). Berlin: Schmidt.
- Kamberovic, R. (1994). Finanzanalyse kommerzieller Sportstudios. In G. Trosien (Hrsg.), Die Sport-branche: Wachstum, Wettbewerb, Wirtschaftlichkeit (S. 275 bis 285). Frankfurt/Main: Campus.
- Keller, C. (2007). Der Einfluss des Controllings auf die Steuerungsqualität von Profisport-Organisationen - Eine empirisch-theoretische Analyse am Beispiel des deutschen Profifußballs. In H. Horch, C. Breuer, G. Hovemann, S. Kaiser & V. Römisch (Hrsg.), Qualitätsmanagement im Sport (S. 155 bis 168). Köln: Inst. für Sportökonomie und Sportmanagement.
- Keller, C. (2008). Steuerung von Fußballunternehmen. Berlin: Schmidt.
- Kirsch, G. & Kempf, H. (2002). Staatliche Finanzierung des Sports - Ein Auslaufmodell? In H. Horch (Hrsg.), Finanzierung des Sports (S. 254 bis 266). Aachen: Meyer und Meyer.
- Littkemann, J. (2003). Controlling von Spielerinvestitionen in der Fußball-Bundesliga. In J. Weber & B. Hirsch (Hrsg.), Zur Zukunft der Controllingforschung (S. 219 bis 232). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
- Littkemann, J., Fietz, A. & Krechel, S. (2006). Instrumente zum Controlling von Spielerinvestitionen im Profifußball. Controlling, 18(3), S. 133 bis 140.
- Roy, P. (2009). Private-Equity-Investment im Fußball. Situation, Modelle und Zukunftsperspektiven der Eigenkapitalversorgung durch Finanzinvestoren. In H. Dietl, E. Franck & H. Kempf (Hrsg.), Fuß-ball - Ökonomie einer Leidenschaft (S. 141 bis 152). Schorndorf: Hofmann.
- Sigloch, J. (2005). Rechnungslegung. In C. Breuer & A. Thiel (Hrsg.), Handbuch Sportmanagement (S. 195 bis 215). Schorndorf: Hofmann.
- Viemann, K., Filbrich, B. & Tietje Carsten, (2005). Controlling in der Fußballbranche - Eine empiri-sche Untersuchung zum Implementierungsstand des Controlling in den drei höchsten deutschen Fußballigen. Sport und Gesellschaft, 2(3), S. 296 bis 313.
- Vornholz, G. (2005). Finanzierung von Sport- und Freizeitanlagen. Schorndorf: Hofmann.
- Woratschek, H. & Schafmeister, G. (2007). Qualitätsmessung im Sport: Marktorientiertes Controlling als Erfolgskonzept. In H. Horch, C. Breuer, G. Hovemann, S. Kaiser & V. Römisch (Hrsg.), Qualitätsmanagement im Sport (S. 349 bis 359). Köln: Inst. für Sportökonomie und Sportmanagement.
|