Syllabi/ MA / MB06b / Modulübersicht |
Modulübersicht B 06-b.01 Projektarbeit "Aspekte der Investition und Finanzierung und des Change Managements"
Verwendung des Moduls
Lernergebnisse/KompetenzenInvestition (Kapitalbedarf) und Finanzierung (Kapitaldeckung) gilt es stets sorgsam auszuwählen. So haben Unternehmen doch das Ziel, eine möglichst hohe Rentabilität zu erreichen. Mit anderen Worten mit möglichst wenig Kapitalbedarf (Investition) und dessen notwendiger Kapitaldeckung (Finanzierung) möglichst viel Gewinn zu erzielen. Denn nur auf diesem Wege ist die Kapitalrentabilität (Gewinn/Kapital) zu maximieren. Aber die Sicherung und Steigerung der Rentabilität wird immer schwieriger. Das liegt daran, dass sich die Wettbewerbsbedingungen immer schneller verändern. Denn die Wirtschaft steckt durch eine rasante Entwicklung in den Bereichen Digitalisierung, Globalisierung sowie Share- und Stakeholder Value im größten Wandel seit der industriellen Revolution. Vor diesem Hintergrund erfahren die Studierenden, dass Change Management eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist. Dabei ist Change Management zu verstehen als ein Prozess der fortlaufenden Planung und Umsetzung tiefgreifender Veränderungen mit dem Ziel der Rentabilitäts-sicherung und -steigerung. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei, die rentabelsten Investitionen rechtzeitig zu erkennen, geeignete auszuwählen und zu tätigen. Und dafür notwendige Verände-rungsprozesse, also das Change Management, erfolgreich umzusetzen. Angesichts dieser Aufgabenstellung lernen die Studierenden bedeutende Methoden des Change Managements kennen: „Blue Ocean Strategy“ von Kim und Mauborgne, „Der Weg zu den Besten“ von Collins“, „Vier Disziplinen der Umsetzung“ von Covey“, „St. Galler Business Model Generator“ von Gassmann, „Business Model Generator“ von Osterwalder, „6-Elemente-Geschäftsmodell (Marktpositionierung, Gewinnmodell, strategische Absicherung, Ressourcenfokus, Organisationssystem, Unternehmenskultur)“ von Slywotzky, „EFQM-Modell“ der European Foundation for Quality Management, „Strategie-Tableau“ von Bürkle, „Unternehmenskultur“ nach Schein und „Balanced Scorecard“ von Kaplan. Weiterhin vergleichen die Studierenden in einer zu verfassenden Projektarbeit bestimmte Methoden bzgl. ihrer Eignung zur Rentabilitätssteigerung. Und darüber hinaus sollen in der Projektarbeit Methoden vertieft werden, indem deren Möglichkeiten zur Rentabilitätssteigerung an einem zu wählen den Fallbeispiels (reales/fiktives Unternehmen) aufgezeigt werden. Kompetenzerwerb
Vermittelte SchlüsselqualifikationenVertiefung von betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen für die nachhaltige Entwicklung von ergebnisorientiertem Management Know-how. Sach- und Methodenkompetenz, analytisches Denkvermögen, wirtschaftliches Denken und Handeln, Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion und zur Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen, Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten und deren Evaluation in komplexen Problemsituationen, Fähigkeit zum Theorie-Praxis-Transfer. InhalteGrundlagen der Identifikation und Auswahl von geeigneten Investitionen zur Rentabilitätssteigerung. Vermittlung der Notwendigkeit, sich den schnell verändernden Wettbewerbsbedingungen mit einem Change Management erfolgreich anzupassen, um die Rentabilität zu sichern. Vermittlung, vergleichende Bewertung und Auswahl geeigneter Methoden für ein Change Manage-ment, zum Beispiel: „Blue Ocean Strategy“ von Kim und Mauborgne, „Der Weg zu den Besten“ von Collins“, „Vier Disziplinen der Umsetzung“ von Covey“, „Business Model Generator“ von Osterwal-der, „6-Elemente-Geschäftsmodell (Marktpositionierung, Gewinnmodell, strategische Absicherung, Ressourcenfokus, Organisationssystem, Unternehmenskultur)“ von Slywotzky, „Strategie-Tableau“ von Bürkle, „Unternehmenskultur“ nach Schein und „Balanced Scorecard“ von Kaplan. Veranschaulichung der Möglichkeiten von bestimmten Methoden des Change Managements zur Rentabilitätssteigerung am Beispiel eines auszuwählenden Unternehmens (Fallbeispiel). LehrformenVerfassen einer Projektarbeit (Hausarbeit), auch als Gruppenarbeit, basierend auf wissenschaftlichen Standards für ein beispielhaftes Unternehmen (Fallbeispiel). Übertragung der vermittelten Me-thoden des Change Managements auf ein auszuwählendes Fallbeispiel mit Veranschaulichung der Möglichkeiten zur Rentabilitätssteigerung. Literaturstudium und -auswertung. Eigenständige (Online-)Recherche, Auswertung und Beurteilung von Unternehmensveröffentlichungen. (Die Themenvergabe erfolgt durch den Dozenten.) TeilnahmevoraussetzungenFormale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für einen Master-Studiengang. Inhaltliche: Keine PrüfungsformenPrüfungsleistung: Projektarbeit (Hausarbeit). Die schriftliche Ausarbeitung wird bewertet.
BewertungVoraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Das Modul geht mit 5 ECTS in die Gesamtzahl von 120 ECTS-Punkten ein. Literaturhinweise• Collins, J.: Der Weg zu den Besten, Frankfurt a. M., • Covey, S.; McChesney, C.: Die 4 Disziplinen der Umsetzung, München, • Bürkle, H.: Mythos Strategie, Wiesbaden, • Doppler, K.; Lauterburg, C.: Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten, Frankfurt, • Doppler, K.; Fuhrmann, H.; Lebbe-Waschke, B.; Voigt, B.: Unternehmenswandel gegen Wi-derstände: Change Management mit den Menschen; Frankfurt a. M., • Gassmann, O.: Geschäftsmodelle entwickeln, München, • Homma, N.; Bauschke, R.: Unternehmenskultur und Führung: Den Wandel gestalten- Me-thoden, Prozesse, Tools, Wiesbaden, • Kaplan, R. S.; Norton, D. P.: Strategiefokussierte Organisation: Führen mit der Balanced Scorecard, Stuttgart, • Kaplan, R. S.; Norton, D. P.: Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen, Stutt-gart, • Kim, W. C.; Mauborgne, R.: Der Blaue Ozean als Strategie, München, • Kostka, C.; Mönch, A.: Change Management: 7 Methoden für die Gestaltung von Verände-rungsprozessen, München, • Kotter, J. P.; Seidenschwarz, W.: Leading Change: Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schrit-ten erfolgeich verändern, München, • Meier, M., Sinzig, W.; Mertens, P.: SAP Strategic Enterprise Management / Business Analy-tics: Integration von strategischer und operativer Unternehmensführung (SAP Kompetent), Berlin, • Müller-Stewens, G.; Lechner, C.: Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, Stuttgart, • Moll, A.; Kohler, G.: Excellence- Handbuch. Grundlagen und Anwendung des EFQM Excellence Modells, Düsseldorf, • Osterwalder, A.; Pigneur, Y.: Business Model Generation, Frankfurt a. M., • Schein, E. H.; Schein, P.: Organisationskultur und Leadership, München, • Senge; P. M.: The Dance of Change (A fifth discipline resource), New York, jeweils in der aktuellsten Auflage. |
letzte Änderung der Seite: March 16, 2021 | Archiv - Bearbeiten - Admin |