Modulübersicht B 04 "Unternehmensführung / Internationales Management"

Nr.WorkloadCreditsStudiensemesterHäufigkeit des AngebotsDauer
B 04180 Std.6 CP1. (bei Start im WS)Jedes Wintersemester1 Semester
Modulverantwortliche(r)Lehrende(r) im Modul
Prof. Dr. Heiko WeckmüllerDr. Silke Göddertz
 Dipl.-Bw. (FH) Georg Reifferscheid
 Dr. Güldem Demirer
Art des ModulsVeranstaltungsform(en)KontaktzeitSelbststudiumgeplante GruppengrößeLehrsprache
PflichtSeminar mit integrierter Übung96 Std.84 Std.ca. 60-80 Stud.deutsch/englisch

Verwendung des Moduls

  • Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Basismodul)
  • Master-Studiengang Economic and Social Research (Basismodul)
  • Master-Studiengang Management, Leadership, Innovation (Basismodul)
  • Master-Studiengang Sportmanagement (Basismodul)

Lernergebnisse/Kompetenzen

Unternehmungsführung (Management) als Gestaltungs- und Lenkungshandeln auf der Metaebene unternehmerischer Aufgabenerfüllung erfordert besondere Kompetenzen. Die Lösung von Proble-men und die Durchsetzung von Entscheidungen unter Komplexitätsbedingungen braucht neben einer ausgeprägten persönlichen Ambiguitätstoleranz ein hohes Maß an Verständnis für die Be-sonderheiten der Führungsrolle und einen geübten Umgang mit Methoden und Instrumenten für das Handeln unter Unsicherheit. Aktuelle Entwicklungen wie die Internationalisierung, die Transformation hochentwickelter Industrienationen in eine Wissensgesellschaft, die Auflösung einzelbetrieblicher Grenzen und die Flexibilisierung und Virtualisierung betrieblicher Leistungserfüllung müssen in ihren Herausforderungen reflektiert und in das Gestaltungshandeln von Führungskräften integriert wer-den. Die Schwerpunkte im Rahmen dieses Moduls verfolgen das Ziel, vor allem die Methoden- und Problemlösungskompetenz der Teilnehmer zu verbessern. Sie sollen ein Gespür für die Besonder-heiten des Führungshandelns auf der Metaebene entwickeln und durch Übungen Sicherheit im Um-gang mit komplexen Problemsituationen gewinnen. Darüber hinaus sollen sie durch eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Management eigene Positionen definieren und lernen, diese argumentativ in Diskussions- und Entscheidungsprozesse einzubringen.

Kompetenzerwerb

LernzielstufeKursbeitrag
Sozial- und Kommunikationskompetenz*Gruppenarbeit und -diskussionen
*Diskussionen im Plenum
*Gemeinsame Bearbeitung von Fallstudien
*Präsentation der Diskussionsergebnisse
Wissenserwerb*Kenntnis der wichtigsten Grundbegriffe und Theorie aus der Führungsforschung
*Kenntnis der Methoden und Ergebnisse der Führungsfor-schung
*Kenntnis der wichtigsten Konzepte unternehmerischer, ge-sellschaftlicher Verantwortung
Wissensvertiefung*Lesen ausgewählter Originaltexte und Fallbeispiele
*Vertiefung des Wissens durch Gruppenarbeiten, Praxisbei-spiele, Online-Selbsttests
Instrumentale Kompetenz*Anwendung von Theorien, Konzepten und Werkzeugen anhand konkreter Beispiele und Übungsaufgaben
*Anwendung von Methoden der Problemlösung und Ent-scheidungsfindung
*Diskussion und Analyse von Trends
Systemische Kompetenz*Beurteilung bestimmter Management- und Führungssituationen
*Fähigkeit zur Reflexion, z.B. bezüglich der Relevanz der ei-genen Werte und deren Einfluss auf Entscheidungen im Führungskontext, spez. mit Blick auf den Umgang mit ethi-schen Dilemma-Situationen

Vermittelte Schlüsselqualifikationen

Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz, Problemstrukturierung, Rezeption von wissenschaftlichen Texten und Methoden, Theorie-Praxis-Transfer

Inhalte

  • General aspects of ethics and business and the understanding of the concept of Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Discussion of ethical dilemmas and challenges from a micro- and macro-perspective
  • Discussion of moral solutions and the process of ethical decision-making on an individual basis
  • Discussion of the challenges of values-based individual decision making within the business system and different cultural settings
  • focus of entrepreneurial activities
  • sales/distribution vs. marketing marketing strategy
  • strategic planning
  • LEAN in a non-serial production process
  • Traditionelle Führungs- und Motivationstheorien
  • Aktuelle Entwicklungen der Führungsforschung (z.B. geteilte Führung)
  • Effektivität von Führungsstilen
  • Agile Unternehmensführung und Ambidextrie
  • New Work: Demokratisierung, Partizipation und Autonomie
  • Auswahl und Anwendung von Führungsstilen
  • Einsatz von Führungsinstrumenten (z.B. Zielvereinbarungen, Gestaltung der Arbeit, Gesprächsführung)
  • Ethische Aspekte der Führung

Lehrformen

Seminaristischer und fragend-entwickelnder Unterricht, Fallbeispiele, Präsentation und Diskussion, z. T. inverted Classroom-Konzept: Selbstständiges Literaturstudium und Vorbereitung für die Kontaktzeit mit Fragerunden, Übungen und Fallbeispielen, Online-Tests zur Selbstkontrolle, Gastreferate für den Theorie-Praxis-Transfer

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Master-Studiengang.

Inhaltliche: keine

Prüfungsformen

  • Informationen zur Prüfung finden Sie auf folgender Seite des Prüfungsamtes:

* Prüfungsamt Termine

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Es handelt sich um eine Porfolioprüfung. Sie wählen zwei aus den angebotenen drei Prüfungsformen aus, die gleichgewichtig in die Modulnote eingehen. Das Modul geht mit 6 ECTS in die Gesamtzahl von 120 ECTS-Punkten ein.

Literaturhinweise

Jung, Rüdiger H. /Heinzen, Mareike / Quarg, Sabine: Allgemeine Managementlehre. Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung, 7. Auflage, Berlin 2018

Weiterführende Literaturangaben finden Sie unter Open OLAT.


letzte Änderung der Seite: September 07, 2021

Archiv - Bearbeiten - Admin