Kursübersicht "Betriebliches Konfliktmanagement & Mediation"

Lehrende(r) der Kurseinheit:

Dr. Christoph Stumm, MGM, Mediator


Lernergebnisse/Kompetenzen

Die Studierenden lernen die Grundlagen des Konfliktmanagements, der Mediation und dadurch Möglichkeiten zur systematischen Optimierung von Konfliktkosten kennen. Der thematische Zugang erfolgt zunächst über allgemeine Erläuterungen zum systematischen und zielorientierten Umgang mit betrieblichen Konflikten. Betriebliches Konfliktmanagement basiert auf einer Vielzahl von Instrumenten und Maßnahmen wie z.B. internen und externen Konfliktanlaufstellen, Konflikt-Hotlines, Mediatoren, Konfliktlotsen. Anschließend werden die Kosten, welche Konflikte in Unternehmen verursachen verdeutlicht. Die Darstellung von Konfliktkosten basiert auf einem praxisorientierten Zugang anhand von empirischen Studien von KPMG AG WPG, PWC AG WPG und Praxisbeispielen. Der Wert von Konflikten wird anhand von Kennzahlen wie z.B. Fluktuation und Krankheitstagen hergeleitet. Zielsetzung ist es, den Studierenden die Dimensionen und Arten von Konfliktkosten zur verdeutlichen. Durch diese Sensibilisierung können vertiefend Instrumente und Techniken zur Reduktion von Kosten dargestellt werden. Die Idee Konflikte mittels eines neutralen Vermittlers zu lösen ist über 2.000 Jahre alt. Den Studierenden wird ein umfassender Überblick zur Mediation gegeben. Zielsetzung ist jedoch nicht die Ausbildung von Mediatoren sondern die Vermittlung von mediativen Techniken, wie sie z.B. in der Führungskräfteentwicklung vermittelt werden. Daher bilden insbesondere Beispiele und Ansätze aus der Wirtschaftsmediation den Schwerpunkt. Der Kurs vermittelt zusammengefasst folgende Grundlagen, Lernergebnisse und Qualifikationen: Allgemeine Kenntnisse zum betrieblichen Konfliktmanagement, Konfliktkosten, Mediation bzw. Wirtschaftsmediation, analytisches Denkvermögen, Prozess- und Methodenkompetenz, Fähigkeit zur kritischen Reflektion von Sachverhalten, Fähigkeit zum Theorie-Praxis-Transfer sowie Präsentations- und Diskussionskompetenz.

Inhalte

  • Grundlagen des betrieblichen Konfliktmanagements (Definition Konfliktbegriff, Konfliktursachen, Konflikttypen, Eskalationsstufen, Analyse von Beziehungsebenen und Interessen, Instrumente und Maßnahmen)
  • Konfliktkosten (Unterscheidung zwischen funktionalen und dysfunktionalen Konfliktkosten, Konfliktkostenträger wie Person, Team, Organisation, Arten von Konfliktkosten wie z.B. Fluktuation, Krankheit und Fehlzeiten, Kontraproduktives Verhalten, Projektarbeit, Kunden- und Lieferantenfluktuation, entgangene Aufträge, Über- und Unterregulierung, Anreiz- und Motivationsprobleme, arbeitsrechtliche Maßnahmen)
  • Grundlagen der Mediation (Geschichte der Mediation, Grundsätze der Mediation [Freiwilligkeit, Eigenverantwortlichkeit, Offenlegung, Vertraulichkeit, Neutralität bzw. Allparteilichkeit], Rolle des Mediators [Prozessleitung, Neutralität bzw. Allparteilichkeit, Balance, Verschwiegenheit], Ablauf der Mediation [Einleitung, Themensammlung, Interessen und Bedürfnisse, Optionen und Lösungen, Abschlussvereinbarung], Kommunikationstechniken [Aktives Zuhören, Spiegeln, Brücke, Zusammenfassen, Fokussieren, Paraphrasieren, Reframing], Fragetechniken, lösungsorientierte Techniken [Normalisieren, Zukunftsorientieren, Partialisieren], Recht in der Mediation [Bedeutung des Rechts, Recht im Verlauf einer Mediation, Rechtliche Beratung, Anwälte in der Mediation])
  • Bearbeitung einer Fallstudie (Theorie-Praxis-Transfer inkl. Vorbereitung der Präsentation)

Lehrformen

Mix aus Fachvortrag, seminaristischer Unterricht, Selbststudium, Übungen (Fallstudie und Gruppenar-beit), Präsentationen und Gruppendiskussion.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für einen Bachelor-Studiengang.

Inhaltliche: -

Prüfungsformen

Die Prüfungsleistung zur Kurseinheit wird in Form einer Klausur (75%) und einer mündlichen Ergebnispräsentation zur Fallstudie (25%) erbracht. Der Prüfer stellt im Anschluss an die Präsentation Fra-gen, die Beantwortung der Fragen ist prüfungsrelevant und fließt in die Note ein.

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester: 
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Bewertung

Siehe Modulbeschreibung.

Literaturhinweise

  • Altemeyer Susanne (2007). Mediation im Unternehmen: Lösungen für betriebliche Konflikte. Rennin-gen: expert verlag
  • Altmann Gerhard, Fiebiger Heinrich, Müller Rolf (2005). Mediation: Konfliktmanagement für moderne Unternehmen. Weinheim und Basel: Beltz Verlag
  • Ballreich Rudi, Glasl Friedrich (2007). Mediation in Bewegung: Ein Lehr- und Übungsbuch mit Filmbei-spielen auf DVD. Stuttgart: Concadora Verlag GbR
  • Besemer Christoph (2001). Mediation Vermittlung in Konflikten. Darmstadt: Druckwerkstatt Kollektiv GmbH
  • Budde Andrea, Falk Gerhard, Heintel Peter, Heisig Inka, Knapp Peter, Kolodej Christa, Lenz Cristina, Novak Andreas, Özdemir Hüseyin, Pühl Harald, Redlich Alexander, Waniorek Karsten (2004). Mediati-on in Organisationen: Neue Wege des Konfliktmanagements, Grundlagen und Praxis. Berlin: Ulrich Leutner Verlag
  • Dulabaum Nina (2009). Mediation: Das ABC, Die Kunst, in Konflikten erfolgreich zu vermitteln. Wein-heim und Berlin: Beltz Verlag
  • Duve Christian, Eidenmüller Horst, Hacke Andreas (2003). Fachbuch Mediation in der Wirtschaft: We-ge zum professionellen Konfliktmanagement. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
  • Falk Gerhard, Heintel Peter, Krainz Ewald (2005). Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH
  • Kernthke Wilfried (2004). Mediation als Organisationsentwicklung: Mit Konflikten arbeiten ein Leitfaden für Führungskräfte. Zürich: Haupt Berne
  • Oboth Monika, Seils Gabriele (2005). Mediation in Gruppen und Teams: Praxis- und Methodenhand-buch, Konfliktklärung in Gruppen, inspiriert durch die Gewaltfreie Kommunikation. Paderborn: Junfer-mannsche Verlagsbuchhandlung
  • Risse Jörg (2003). Wirtschaftsmediation. München: Verlag C.H. Beck oHG
  • Weiler Eva, Schlickum Gunter (2008). Praxishandbuch Mediation: Falldokumentation und Methodik zur Konfliktlösung. München: Verlag C.H. Beck oHG

Studien

  • KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2012). Best Practice Konflikt(kosten)-Management 2012. Der wahre Wert der Mediation. Frankfurt KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2009). Konfliktkostenstudie: Die Kosten von Reibungsverlusten in Industrieunternehmen. Frankfurt: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • PWC AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), (2011). Konf-liktmanagement - Von den Elementen zum System. Frankfurt am Main, Frankfurt (Oder): PWC AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

letzte Änderung der Seite: May 13, 2013

Bearbeiten - Admin