Syllabi/ MA / LA03 / Modulübersicht |
Modulübersicht L A 03 "Strategisches und internationales Logistikmanagement"
Für Informationen klicken Sie auf eine der Kurseinheiten. Lernergebnisse/KompetenzenDurch die Globalisierung der Nachfrage und der Produktion mit gleichzeitiger räumlicher Zergliederung der Fertigungsstandorte und Reduzierung der Eigenfertigungstiefe sind die Anforderungen an eine internationale Logistik gewachsen. Dieser Herausforderung muss sich das Management internationaler Logistikdienstleiter stellen. Diese sollen Integratoren (Lead Logistic Provider) sein, welche die Material- und Informationsflüsse sowie zunehmend auch Finanzflüsse zwischen Import- und Exportbanken, Zollbehörden, Produzenten, Zulieferern und Abnehmern, Seecarriern, Fuhrunternehmen und diversen Subspeditionen bündeln und steuernd abwickeln. Anforderungen aus der Internationalität ergeben sich somit an das Leistungsspektrum, aber auch an Aufbauorganisation, Personal- und Strategieentwicklung. Das Management globaler Netzwerke, das Supply Chain Management, wird wettbewerbsrelevante Kernkompetenz globaler Logistikdienstleister. Vermittelte SchlüsselqualifikationenErwerb von Managementwissen zur Steuerung globaler Logistikprozesse, Internationales und Netzwerkdenken, Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, Problemlösungsfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen, themenspezifische Analysefähigkeiten. InhalteErgeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten. LehrformenDer differenzierte Einsatz des Spektrums unterschiedlicher Lehrformen ergibt sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten. TeilnahmevoraussetzungenFormale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Master-Studiengang. Inhaltliche: Ergeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten. PrüfungsformenErgeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten.
BewertungVoraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Diese wird aus den Prüfungsleistungen der zu belegenden 4 Kurseinheiten generiert, welche zu je einem Viertel in die Prüfungsleistung für das Modul eingehen. Es handelt sich um eine Modulprüfung, d.h., es gibt keine Bestehensgrenzen auf Basis der Kurseinheiten. Das Modul geht mit 12 ECTS in die Gesamtzahl von 120 ECTS-Punkten ein. LiteraturhinweiseErgeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten. |
letzte Änderung der Seite: November 20, 2012 | Archiv - Bearbeiten - Admin |